Informationen zur Abschlussveranstaltung am 26.05.2023 folgen näher zum Kongress.
Informationen von A - Z
Barrierefrei im HCC
Bei allen in den vergangenen Jahren umgesetzten Renovierungs- und Instandhaltungsarbeiten wurde, neben der Einhaltung und Umsetzung aller gesetzlichen Vorschriften, besonderer Wert auf einfarbige, undurchsichtige und rutschfest ausgestaltete Bodenbeläge gelegt. Zudem sind unsere Wandgestaltungen kontrastreich, Handläufe und Geländer beginnen ab Boden, die Lichtgestaltung ist weitgehend blendfrei und Still- und Wickelräume stehen über das erforderliche Maß hinaus zur Verfügung.
Behindertenparkplätze & Eingänge für Behinderte
Im Bereich unserer Parkhäuser an der Schillstraße befinden sich sieben Behindertenparkplätze in direkter Nähe zum Haupteingang. Zwei weitere Behindertenparkplätze finden Sie im Bereich Kuppelsaal, in der Nähe des Parkrestaurants. Ebenerdig erreichen Sie vom Haupteingang aus den Empfang und alle Säle und Konferenzräume des Hannover Congress Centrum sowie den Kuppelsaal. Für weitere Informationen vor Ort oder Hilfestellungen ist am Haupteingang eine Sprechanlage installiert. In allen Bereichen des HCC stehen behindertengerechte Toilettenanlagen zur Verfügung.Eine detaillierte Übersicht über behindertengerechte Parkplätze, Zuwegung und Sanitäranlagen finden Sie im Übersichtsplan.
Die Firmenausstellung wird am Dienstag, 23.05.2023 um 12:00 Uhr im Foyer der Eilenriedehalle eröffnet. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie natürlich alle Firmenvertreterinnen und -vertreter sind herzlich dazu eingeladen.
Die Eröffnungsveranstaltung findet am Dienstag, 23.05.2023 um 18:30 Uhr im Kuppelsaal des HCC statt.
Eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforderlich, alle Ausstellerinnen und Aussteller sowie alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind eingeladen. Für den Zutritt ist das Namensschild ausreichend.
Sie finden Gastronomiestände in verschiedenen Bereichen, Details folgen.
Folgen Sie dem Kongress auf Facebook unter:
Die Firmenausstellung wird in der Eilenriedehalle, in der Glashalle und in der Niedersachsenhalle platziert.
Die Firmenvorträge werden wie gewohnt in den Mittagspausen stattfinden. Detailliertere Informationen folgen näher zum Kongress.
K.I.T. Group erstellt umfassendes Bildmaterial, welches von den veranstaltenden Verbänden und K.I.T. Group für Kommunikations- und Marketingzwecke eingesetzt wird.
Diese Aufnahmen können ohne Anspruch auf Vergütung zum Zwecke der öffentlichen Berichterstattung oder zur veranstaltungsbezogenen Verwendung in sozialen Netzwerken (Facebook, Twitter, Instagram, YouTube sowie Webseiten) über die Veranstaltung verbreitet und veröffentlicht werden.
Zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer aus den Bibliotheken In Hannover unterstützen den Kongressablauf und sind Ihnen gern behilflich.
Fundsachen werden am Registrierungsschalter aufbewahrt.
Informationen über Hannover (Kultur & Freizeit, Tourismus, Services, uvm.) finden Sie auf der Seite www.hannover.de.
Folgen Sie dem Kongress auf Instagram unter:
https://www.instagram.com/bibtag23/
Die Kongressparty findet ab 19:00 Uhr im Resso’s statt, einem Trendlokal in einem Palazzo aus dem 19. Jahrhundert, nahe dem Hauptbahnhof.
Die Teilnahme ist nur mit einer Eintrittskarte möglich, die kostenpflichtige Buchung können Sie über das Online-Registrierungsformular vornehmen.
Alle Vortragenden werden gebeten, ihre Präsentation bis zu zwei Stunden vor dem Vortrag in der Medienannahme im Neuen Saal abzugeben. Die Vorträge werden dann in die Vortragsräume eingespielt, sodass jede/r Referent/in den Vortrag nur noch auf dem Rechner im Vortragsraum öffnen muss. Eigene Rechner oder USB-Sticks können in den Vortragsräumen nicht installiert werden.
Die Öffnungszeiten der Medienannahme folgen näher zum Kongress.
Der 112. BiblioCON findet vom 04. – 07.06.2024 im CCH in Hamburg statt.
Wer in der Region Hannover mit dem Bus, der Stadtbahn oder einem Nahverkehrszug fährt, nutzt ein gut funktionierendes und aufeinander abgestimmtes Netz verschiedener Verkehrsunternehmen, die alle im Verkehrsverbund Großraum-Verkehr Hannover (GVH) vereint sind.
In der Registrierungsgebühr enthalten ist ein Kombiticket für das Stadtgebiet Hannover (GVH-Tarifgebiet Zonen ABC). Für Kongress-Dauerkarten gilt das Ticket vom 23. – 26.05.2023, für Kongress-Tageskarten am entsprechenden Tag. Das Namensschild gilt als Fahrausweis.
Das Parkhaus am HCC ist 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr für Sie geöffnet.
Preise:
bis 2 Stunden kosten 1,00 €
jede weitere Stunde kostet 0,50 €
maximal 3,50 € am Tag
Die für den 111. BiblioCON 2023 beauftragte Presseagentur wird zu einen späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Als Bibliothekarinnen und Bibliothekare unterstützen wir in vielfältiger Art und Weise den freien Zugang zu Publikationen. Die beiden Verbände VDB und BIB sehen sich daher verpflichtet, bei den Veröffentlichungen der größten nationalen Fortbildungsveranstaltung wegweisend voranzugehen. Alle Publikationen im Rahmen des Kongressbands der Zeitschrift o-bib erscheinen im Open Access. Die Verbände empfehlen den Vortragenden, auch alle anderen Beiträge zum Deutschen Bibliothekartag, insbesondere die Präsentationen auf dem BIB-OPUS-Server sowie die Poster und Clips mit der offenen Creative-Commons-Lizenz CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de) zu versehen. Dazu soll auf den Präsentationsfolien und Postern bzw. in den Clips ein CC-Lizenzhinweis aufgenommen werden. Diese Empfehlung gilt für alle Publikationen auf dem BIB-OPUS-Server, auch über den Bibliothekartag hinaus.
Die Registrierung wird sich im Haupteingang des HCCs befinden. Teilnehmer:innen die bereits ein Namensschild haben, können auch den Eingang an der Eilenriedehalle benutzen.
Die offizielle Kongress Sprache ist deutsch.
Die Übersicht der Tagungsgebühren und den Anmeldelink finden Sie auf der Seite ‚Registrierung‚.
Hannover Congress Centrum (HCC)
Theodor-Heuss-Platz 1-3
30175 Hannover
Tel.: +49 (0)511 8113 0
Fax: +49 (0)511 8113 429
E-Mail: info@hcc.de
Web: www.hcc.de
Sie gelangen mit der Buslinie 128 oder 134 Richtung Peiner Straße vom Hauptbahnhof direkt bis zum Hannover Congress Centrum. Zeitdauer: 10 Minuten.
Ab Kröpcke können Sie mit der Stadtbahn Linie 11 (Zoo) bis Hannover Congress Centrum fahren. Zeitdauer: ca. 10 Minuten.
Sie können sich hier eine Raumübersicht zur Orientierung herunterladen.
Taxi-Rufnummern
Arnemann GmbH …………………….. 0511 / 4584545
Gruß Taxen GmbH …………………… 0511 / 664964
Hallo Taxi 3811 GmbH ………………. 0511 / 3811
KSM Taxi-Dienst GmbH …………….. 0511 / 447527
Südkreis – Taxengesellschaft ………. 0511 / 9886262
Die Taxikosten für Ihre geplante Strecke können Sie hier berechnen.
Die Taxifahrt vom Bahnhof zum HCC wird mit 11 € angegeben, die Fahrt vom Flughafen zum HCC mit 33 €.
Folgen Sie dem Kongress auf Twitter unter:
https://twitter.com/bibtag23
Die Präsentationen dieses und der vergangenen Bibliothekartage und Bibliothekskongresse können Sie sich auf dem Online-Publikationsserver des Veranstalters (BIB-OPUS, https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info) ansehen.